La Palma Infos
Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Tipps zum Aufenthalt auf der Insel.
Das Klima auf La Palma
Das Klima ist während des ganzen Jahres sehr ausgewogen - Extremwerte nach oben oder unten sind eher selten. Es wird im Sommer selten wärmer als 26 Grad und im Winter selten kälter als 15 Grad Celsius. La Palma hat, wie auch die anderen kanarischen Inseln, eine typische 'Regenseite' und eine 'Sonnenseite'. An etwa 300 Tagen des Jahres weht der Nordostpassat und dieser kann der Nord- und Ostküste Regen bringen. Unsere Apartments liegen im sonnenreichen Aridanetal auf der Westseite, geschützt von der Cumbre Nueva im Osten und der Caldera im Norden.
Aktuelle Wetterdaten gibt es bei wetteronline.
Strände und Baden
Eines gleich vorab: La Palma ist nicht die Badeinsel der Kanaren. Wer reinen Strandurlaub machen möchte, sollte sich ins Touristengetümmel von Gran Canaria oder Fuerteventura stürzen. Jedoch hat auch La Palma einige, aus schwarzem Lavasand bestehende Strände. Die unseren Apartments am nächsten gelegenen Strände finden Sie in Puerto Tazacorte und Puerto Naos, dem touristischen 'Zentrum' der Westküste. Hier gibt es einen mit Palmen bestandenen Strand - die angrenzende Promenade mit Restaurants und Lädchen laden zum Bummeln ein. Wer es etwas einsamer liebt, kann durch die Bananenplantagen zum 3km entfernten, nördlich von Puerto Naos liegenden Playa Nueva fahren und dort an dem (unbewachten) Strand baden. Der Playa Charco Verde, 2km südlich von Puerto Naos, hat ebenfalls schwarzen Sand und wird von schwarzen Lavafelsen eingerahmt.
Eine Bemerkung noch zu Ihrer Sicherheit: Der Atlantik ist nicht die Ostsee und die Wellenhöhe erreicht auch bei schönem und windstillem Wetter leicht zwei Meter und mehr. Beachten Sie bitte die Signalfahnen an den Stränden: 'rot' heißt absolutes Badeverbot, 'gelb' bedeutet 'nur für erfahrene Schwimmer', bei grüner Fahne ist das Baden erlaubt.
Reiseführer
-
Hans-Peter Koch, Irene Börjes: 'La Palma'
Das Reisehandbuch zur grünsten Insel der Kanaren. Badebuchten, Naturwasserbecken und Lavastrände. Aktuelle Tipps zum Übernachten, Essen und Ausgehen. Hintergrundinformationen über Land und Leute. Die Referenz - es steht wirklich alles drin!
Michael Mueller Verlag, ISBN 3-923278-31-4, 320 Seiten, ca. 16€. -
Susanne Lipps: 'La Palma'
Reisetaschenbuch
Du Mont Buchverlag, ISBN 3-7701-3155-X, 228 Seiten, ca. 10€. -
Dieter Schulze: 'La Palma'
Du Mont EXTRA La Palma, Orts- und Tourenbeschreibungen, mit Karte
Du Mont Buchverlag, ISBN 3-7701-3155-X, 96 Seiten, ca. 7€. -
Horst H. Schulz: 'La Palma'
Reisen mit Insider Tipps, Reiseatlas
Marco Polo, Mairs Geographischer Verlag, ISBN 3-89525-821-0, 120 Seiten, ca. 7€ - Harald Klöcker: 'La Palma'
La Palma entdecken und erleben, Sehenswertes, Orte und Strände von A-Z, Sprachführer
MERIAN live, Gräfe und Unzer Verlag, München, ISBN 3-7742-0563-9, 128 Seiten, 7,50€
Wanderführer
-
Klaus und Annette Wolfsperger: 'La Palma'
Rother Wanderführer La Palma, Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen, empfehlenswert!
Bergverlag Rother, ISBN 3-7633-4246-X, 144 Seiten, ca. 12€. -
Susanne Lipps: 'Wandern auf La Palma'
30 Tourenbeschreibungen, exakte Karten, Höhenprofile, sehr empfehlenswert!
DuMont Buchverlag, ISBN 3-7701-5027-9, 154 Seiten, ca. 10€.
Karten
-
La Palma Autokarte
freytag&bernd, 1:50.000, ISBN 3-85084-259-2, ca. 8€ -
La Palma
Distributiones J.J. Santos, 1:50.000, ISBN 84-921118-5-2, ca. 6€. -
Red de Senderos en La Palma
(Hiking Paths of La Palma), Die La Palma Wanderkarte der Inselregierung (Cabildo). Es gibt sie bei 'Unidad de Medio Ambiente', Avenida Bajamar, 20, Santa Cruz, geöffnet: Mo-Fr, 9-13
Magazine auf den Kanaren/La Palma
-
info Canarias
Das deutschsprachige Wochenmagazin für alle kanarischen Inseln mit aktuellen Beiträgen, Veranstaltungen und vielen Anzeigen, erscheint wöchentlich, 1,70€. Leider ist der La-Palma-Anteil sehr gering. -
La Palma Info
wird herausgegeben durch Contacto, deutsch, erscheint jährlich, gratis. -
infomagazin La Palma
Das infomagazin La Palma erscheint vierteljährlich, spanisch - englisch - deutsch, gratis. -
correo del valle
Der correo del valle bringt Kleinanzeigen, Werbung und aktuelle Nachrichten aus dem Aridanetal, spanisch - deutsch, gratis. -
La Palma
Die Inselzeitung, deutsch, erscheint 14-tägig, 0,60€. -
PALMAP
Die Servicekarte für Touristen, spanisch - englisch - deutsch, Restaurants, Autovermieter, nützliche Telefonnummern..., erscheint einmal jährlich, gratis.
Restaurantführer
-
Klaus Gress: 'La Palma - über den Tellerrand betrachtet'
Humorvoll geschriebener Restaurantführer, nur auf La Palma zu bekommen. Sehr empfehlenswert!
Adresse des Autors: Klaus Gress, Hinter dem Kampe 36, 30659 Hannover
Eigenverlag, Stand 31. März 1998, 102 Seiten, ca. 5€
Ein aktuelles Update aus dem Jahr 2002 ist verfügbar.